Auch Abseits der Einsätze findet natürlich immer ein reger Dienstbetrieb in unserer Feuerwehr statt. ???Neben den alle 2 Wochen, zur Zeit aufgeteilt in 2 Gruppen, stattfindenden Diensten stehen zusätzlich auch viele Sonderdienste für unsere Kameraden an. So wurden unsere Atemschutzgeräteträger Anfang Mai an unserem neuen Rauchschutzvorhang ausgebildet. Um die Handgriffe so realistisch wie möglich zu üben wurden die Masken der Kameraden mit einer Scheibe abgedunkelt und so eine verrauchte Umgebung simuliert.
Unsere Maschinisten übten den Umgang mit den Fahrzeugpumpen? und konnten diese dabei nach der Winterpause auf Herz und Nieren testen.
Die Gruppen-, Zug- und Verbandführer wurden in den aktualisierten Einsatzplan für Waldbrände? in der Dippser Heide eingewiesen und erhielten schon vorher einen Einblick in den Ablauf zur mittlerweile durchgeführten Übung in der Heide.
Führungskräfte, welche zusätzlich in der Ortsfesten Befehlsstelle in Kreischa mitwirken, erhielten eine Unterweisung in das neu eingeführte Programm „Command X“, mit dem dort zukünftig große Einsatzlagen geführt werden. ?
Letzten Samstag konnte nun auch endlich eine seit langem geplante Ausbildung an der Schmalspurbahn ? im Bahnhof Seifersdorf stattfinden. Dort wurden in einem kurzen theoretischen Teil die Grundlagen bei Einsätzen an der Bahn vermittelt, danach konnte das gelernte in 3 Einsatzübungen angewendet werden.
© Fotos Ausbildung Kleinbahn: Sebastian Rothe, FW Seifersdorf